Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 31. Juli 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Bartolomé de Las Casas   * um 1484   † 31.7.1566
Bartolomé de Las Casas wurde als Sohn einer Bäckerin und eines Kaufmanns 1484 oder 1485 in Sevilla geboren. Er besuchte die Schule an der Kathedrale von Sevilla und studierte. Sein Vater und sein Onkel begleiteten Christoph Columbus auf seiner Fahrt in die Neue Welt und erwarben dadurch größere Landstriche. Bartolomé de Las Casas kam 1502 in die südamerikanischen Kolonien, um das Land seines Vaters zu übernehmen. Zu dieser Zeit wurden die Indios auch von der Kirche als glaubensunfähige Tiere angesehen. Las Casas behandelte seine Indios als Menschen, obwohl auch er sie als seine Sklaven betrachtete. Er wurde von seinen Indios wie ein Heiliger verehrt und ließ sich bei den Dominikanern zum Priester weihen. 1509 begann die Mission der Dominikaner in Südamerika. 1514 erkannte Las Casas bei der Predigtvorbereitung, dass seine Aufgabe die Rettung und Befreiung der Indios sei. Er erwirkte in Madrid Schutzrechte für sie und setzte diese nach seiner Ernennung zum Bischof von Chiapas in seiner Diözese mit aller Strenge durch. Die spanischen Landherren verleumdeten ihn deshalb in Madrid, aber Las Casas behielt das Vertrauen des Kaisers. Um 1550 kehrte er nach Spanien zurück und lebte im Dominikanerkloster Vallodolid. Als die Indios ihn in einer wichtigen Angelegenheit um Hilfe baten, reiste er nach Madrid, um sie zu unterstützen. Hier starb er am 18. Juli 1566. Sein Einsatz für die Rechte der Indios wirkt heute noch nach.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite