Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 21. Juli 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
John Eliot   * 1605   † 20.5.1690
Der Bauernsohn John Eliot wurde wohl 1604 in Hertfordshire geboren. Aus seiner Kindheit und Jugendzeit ist nicht mehr bekannt. Er begann um 1618 in Cambridge Theologie zu studieren. Während seines Studiums wandte er sich den Puritanern zu. Er wurde Priester und ging 1631 nach Neu-England. Die Absicht der Pilgerväter, die 1620 einwanderten, den Indianern das Evangelium zu bringen, war bald in die Ausrottung der Indianer umgeschlagen. Eliot lernte einen Indianerjungen kennen, der Englisch konnte und erlernte von ihm in kurzer Zeit die indianische Sprache, wie er sie zeitlebens nannte. Dabei handelte es sich um Massachusett, das nur von einigen Stämmen gesprochen wurde. Eliot ging 1646 zu den Indianern am Charles River, missionierte hier und lehrte die Indianer den Landbau. Aus der ersten Siedlung ‚betender Indianer’ Natick wurden 14 Dörfer mit rund 4.000 Einwohnern. 1654 gab er einen Katechismus in der Sprache seiner Indianer heraus und 1658 erschien die von Eliot übertragene Bibel. Sie blieb 200 Jahre lang die einzige Übersetzung in eine indigene Sprache. Eliot schrieb auch mehrere Bücher in indianischer Sprache. Der 1675 erneut ausbrechende Krieg zwischen Weißen und Indianern vernichtete das Lebenswerk Eliots, der bei seinen Indianern aushielt und neue Bibeln drucken ließ, um die zerstörten Exemplare zu ersetzen. Eliot starb nach langer Krankheit am 20. Mai 1690.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite