Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 18. Juli 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Paul Schneider   * 20.8.1897   † 18.7.1939
Paul Schneider, der Sohn eines reformierten Pfarrers, wurde 1897 in Pferdsfeld geboren. Nach dem Studium wurde er 1926 Pfarrer in Hochelheim, der Gemeinde seines Vaters. Da er sich hier auch von der Kanzel gegen die Nationalsozialisten und die Deutschen Christen wandte, wurde er am 19. Februar 1934 in die Gemeinde Dickenscheid im Hunsrück zwangsversetzt. In dieser reformierten Gemeinde herrschte bereits eine ernste Kirchenzucht, die Schneider unterstützte. Er hielt auch hier seine Meinung nicht zurück und wurde schon nach kurzer Zeit in Schutzhaft genommen. Als aber die Gemeinde fast geschlossen protestierte, wurde er wieder freigelassen. Das Presbyterium stand fest mit Schneider zusammen und unterstützte seine Arbeit. Zwei Lehrer und ein Parteimann wurden Anfang 1937 in Bußzucht genommen. Schneider wurde deshalb am 31. Mai 1937 verhaftet und nach zweimonatiger Haft aus dem Rheinland ausgewiesen. Seine Gemeinde bat ihn dringend, zurückzukehren und so kam er am Erntedanktag 1937 zurück in seine Gemeinde. Nach dem Gottesdienst wurde er verhaftet und in das KZ Buchenwald gebracht. Er wirkte hier nicht nur als Seelsorger, jeden Freitag fastete er und gab von seinem kargen Essen schwächeren Häftlingen ab. Als er sich am 1. Mai 1938 weigerte, die Hakenkreuzfahne zu grüßen, kam er in Einzelhaft. Jeden Morgen hielt er trotz Schlägen und Mißhandlungen laut seine Morgenandacht. Am Ostermorgen 1939 verkündete er aus seiner Zelle die Auferstehung Christi während des Morgenappells und die anderen Häftlinge hörten, wie er zusammengeschlagen wurde. Im Sommer 1939 war Schneider körperlich zugrundegerichtet. Er wurde auf die Krankenstation gebracht und hier mit Strophantinspritzen getötet. Paul Schneider ist einer der wenigen evangelischen Glaubenszeugen, an die auch in der römisch-katholischen Kirche erinnert wird.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite