Dienstag – 15. Juli 2025
		4. SONNTAG NACH TRINITATIS
		Die Gemeinde der Sünder
		Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
        Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
        Ehre sei dem Vater und dem Sohn
        und dem Heiligen Geist,
        wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
        und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

O Gott, Du lenkst mit starker Hand
		den wechselvollen Lauf der Welt,
		machst, dass den Morgen mildes Licht,
		den Mittag voller Glanz erhellt.
		Lösch aus die Glut der Leidenschaft
		und tilge allen Hass und Streit;
		erhalte Geist und Leib gesund,
		schenk Frieden uns und Einigkeit.
		Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
		der helle Schein der Sonne weist,
		Dich loben wir aus Herzensgrund,
		Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.
	
		
		Psalm 9 A VIII
		Danken will ich Dir, Herr, von ganzem Herzen, *
		erzählen will ich von all Deinen Wundern.
		
		Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, *
		will Deinem Namen singen, du Höchster.
		
		Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *
		sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz.
		
		Ja, Du hast mir Recht verschafft und meinen Streit geführt,*
		Du hast Dich auf den Thron gesetzt – ein gerechter Richter.
		
		Der Herr bleibt ewig, *
		zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron.
		
		Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, *
		spricht den Völkern gerechtes Urteil.
		
		Der Herr wird dem Bedrückten zur Burg, *
		eine Burg zur Zeit der Bedrängnis.
		
		Auf Dich vertrauen, die Deinen Namen kennen, *
		denn Du, Herr,verlässt nicht, die Dich suchen.
		
		Singt dem Herrn, der auf dem Zion wohnt, *
		tut kund unter den Völkern Seine Taten!
		
		Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, *
		Er vergisst nicht das Schreien der Armen. +
		
	
Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
		und dem Heiligen Geiste,
		wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
		und in Ewigkeit. Amen.
	
Johannes Bonaventura   * 1221   † 15.7.1274
    Giovanni Fidanza wurde um 1221 in der Nähe von Viterbo geboren. Franz von Assisi soll dem Fünfjährigen den Namen Bonaventura (glückliches Ereignis) gegeben haben. Bonaventura studierte von 1236 bis 1242 an der Pariser Hochschule, in dieser Zeit trat er auch in den Franziskanerorden ein. Er wurde 1256 Doktor und 1257 gemeinsam mit Thomas von Aquin Professor an der Pariser Sorbonne. Bonaventura setzte sich mit der auf Aristoteles basierenden Scholastik auseinander, der herrschenden Lehrmeinung seiner Zeit. Anders als die Scholastiker versuchte er aber nicht, Gott allein mit dem Verstand zu erfassen und zu beweisen, sondern auch das gottsuchende Gemüt anzusprechen. So lehrte er, dass die Philosophie nur auf den unteren Stufen der Leiter zu Gott helfen könne. Gott nahe komme man nur durch die Betrachtung der heiligen Schrift. 1257 wurde Bonaventura General des Franziskanerordens. Er leitete den Orden 17 Jahre lang von Paris aus. Es gelang ihm die drohende Spaltung des Ordens - ausgelöst durch die Frage, wie streng die Armutsverpflichtung zu befolgen sei - zu verhindern. 1273 bereitete er das Konzil von Lyon vor, dem er auch vorstand. Kurz vor Ende des Konzils starb er am 15. Juli 1274. Er ist der letzte Kirchenlehrer der alten Kirche und steht als ‚Doctor seraphicus’ zwischen dem ‚Doctor angelicus’ Thomas von Aquin und dem ‚Pater seraphicus’ Franz von Assisi.
Einer trage des andern Last,
		so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Gal 6,2)
Jage nach der Gerechtigkeit, der Frömmigkeit, dem Glauben, der Liebe, der Geduld, der Sanftmut! Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist. (1. Tim 6,11b-12)

        Kyrie eleison.
        Christe eleison. Kyrie eleison.
        Vater unser im Himmel,
        geheiligt werde Dein Name . . .

	
	Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
	von der Angst zum Vertrauen
	Führe uns vom Hass zur Liebe
	vom Krieg zum Frieden
	Lass Frieden erfüllen unser Herz
	unsre Welt und das All.
Gott. Du zerbrichst Schwerter, zerschlägst Spieße und verbrennst Kriegswagen mit Feuer. Sieh an unser Elend, wehre dem bösen Geist von Gewalt und Hass in aller Welt und lenke die Herzen der Mächtigen, dass Frieden einkehre unter den Völkern durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
        und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 
Vesper
	Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
	
Startseite