und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 10. Juli 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Wilhelm I. von Oranien * 24.4.1533 † 10.7.1584
Wilhelm von Nassau wurde 1533 in Dillenburg geboren. Als Elfjähriger erbte er das Fürstentum Oranien und nassauische Besitzungen in den Niederlanden. Auf Anordnung Karls V. musste er sein protestantisches Elternhaus verlassen und den katholischen Glauben annehmen. Nach der Abdankung des Kaisers wurde er in den Staatsrat berufen und zum Statthalter in den Niederlanden ernannt. Seine Versuche, die von König Philipp von Spanien in den Niederlanden betriebene Inquisition abzumildern, scheiterten. Als er erfuhr, dass Herzog Alba mit einer spanischen Armee im Anmarsch war, die ihn absetzen sollte, floh er in seine Heimat. Hier begann er eine Befreiungsarmee aufzustellen. Außerdem trat er öffentlich wieder zum evangelischen Glauben über. Im dritten Anlauf gelang es Wilhelm, Alba zu vertreiben. Spaniens Versuche, die Niederlande zurückzuerobern, scheiterten und so ließ Philipp durch gedungene Männer Wilhelm am 10. Juli 1584 in Delft ermorden. In den Niederlanden gilt Willem van Oranje als Vater des Vaterlandes.