Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 6. Juli 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Jan Hus   * um 1369   † 6.7.1415
Johannes Hus oder auch Jan Hus wurde um 1370 wohl in Husinec in Tschechien geboren. Sein Vater war wahrscheinlich Fuhrmann, aber Jan besuchte die Lateinschule und studierte in Prag. Er lehrte dann an der Universität. Dort lernte er die Schriften Wyclifs kennen. Er begann, Theologie zu studieren und wurde 1400 zum Priester geweiht. 1402 wurde er Professor an der Prager Universität und 1409 ihr Rektor. Seit 1402 predigte Hus in tschechischer Sprache und ließ die Gemeinde tschechische Lieder singen. Sein Streben nach einer Reform der Kirche verband sich mit einem starken tschechischen Nationalbewusstsein. Als der Papst durch einen großen Ablass Geld für einen Kriegszug des Vatikans einholen wollte, erhob Hus seine Stimme gegen den Ablass und verurteilte das Streben der Kirche nach weltlicher Macht. In seiner Schrift ‚De ecclesia’ kündigte er der Kirche den Gehorsam. Der Papst verhängte den Bann über ihn, aber er fand weiter breite Unterstützung in der Bevölkerung und übte deshalb sein Amt an der Bethlehemskirche in Prag auch nach der Verhängung des Bannes aus. Erst als der Bann über die ganze Stadt ausgesprochen wurde, verließ Hus Prag und zog sich nach Südböhmen zurück. Hier übersetzte er die Bibel in die Volkssprache. Seine Anhänger feierten indessen das Abendmahl in beiderlei Gestalt. Der deutsche König Siegmund, designierter Erbe Böhmens, wollte die Parteien versöhnen. Er drang deshalb in Hus, zum Konstanzer Konzil zu reisen und sicherte ihm sicheres Geleit zu. Aber Hus wurde dort sofort verhaftet. Als Siegmund seine Freilassung forderte, drohten die Konzilsteilnehmer mit der Abreise. Der König gab nach, um das Konzil zu retten. Hus weigerte sich, zu widerrufen und er wurde daraufhin am 6. Juli 1415 verbrannt. 1420 begannen die Anhänger von Hus die Hussitenkriege. 1433 konnten sie auf dem Konzil von Basel einen Teilerfolg erringen: ihnen wurde die Kommunion in beiderlei Gestalt zugestanden. Nach dem Beginn der Reformation wechselten einige Hussiten zu den Lutheranern, andere bildeten die Böhmische Brüderkirche, die später in der Herrnhuter Gemeine aufging. 1990 brachte Papst Johannes Paul II. sein Bedauern über den grausamen Tod von Johannes Hus zum Ausdruck.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite