Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 4. Juli 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Ulrich von Augsburg   * um 890   † 4.7.973
Ulrich, der Sohn des allemannischen Grafen Hupald von Dillingen, wurde um 890 vermutlich in Augsburg geboren. Er soll körperlich schwach gewesen sein und sollte wohl auch deshalb Geistlicher werden. Er war Schüler im Kloster St. Gallen, dann Kämmerer unter seinem Onkel, Bischof Adalbero. Als Adalbero 909 starb, lehnte Ulrich die ihm angetragene Bischofswürde ab und zog sich auf sein Gut zurück. 923 wurde er von Heinrich I. zum Bischof von Augsburg ernannt. Die Ungarnkriege hatten das Land verwüstet. Ulrich trieb den Wiederaufbau voran und ließ Augsburg mit einer starken Mauer befestigen. Luidolf, Sohn Otto des Großen, wollte Ulrich gewaltsam auf seine Seite ziehen. Ulrich widerstand und setzte sich für eine Versöhnung zwischen Vater und Sohn ein, die er schließlich auch erreichen konnte. 955 griffen die Ungarn erneut die Stadt Augsburg an. Ulrich leitete den Widerstand, der aufrechterhalten werden konnte, bis Otto mit dem Reichsheer erschien und auf dem Lechfeld die Ungarn vernichtend schlagen konnte. Ulrich starb am 4. Juli 973 in Augsburg. 993 wurde Ulrich in der ersten förmlichen Kanonisation der katholischen Kirche heilig gesprochen.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite