und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 22. Juni 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Paulinus von Nola * 353 † 22.6.431
Paulinus wurde um 353 in Bordeaux in der Familie eines römischen Senators geboren. Vermutlich 381 wurde er Statthalter in Kampanien. Zu der Zeit wandte sich die römische Oberschicht dem Christentum zu. Mehrere Leiderfahrungen, insbesondere der Tod seines Sohnes, bestimmten Paulinus, sein Leben nach dem Vorbild Martin von Tours auszurichten. Er beendete seine politische Laufbahn. ließ sich in Barcelona zum Priester weihen und ging mit seiner Frau zurück nach Nola in Kampanien. Hier lebte er am Grab des Märtyrers Felix von Nola wie ein Mönch in einer asketischen Priestergemeinschaft. Paulinus verehrte Felix und verwendete seinen Besitz zum Bau eines Hospitals, einer Wasserleitung und einer Kirche. Zum Gedenktag des Heiligen Felix verfasste Paulinus jedes Jahr einen Hymnus. Um 409 wurde er zum Bischof von Nola gewählt. Der Durchzug der Goten unter Alarich bewog ihn, alles zu geben, was er hatte. Schließlich bot er sich selbst als Lösegeld an, um einen Kriegsgefangenen auszulösen. Alarich erfuhr, wer Paulinus war und schenkte allen Gefangenen aus seinem Bistum die Freiheit. Paulinus wurde schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt. Er starb am 22. Juni 431 in Nola. Von seinem Briefwechsel mit großen Christen seiner Zeit sind 49 Briefe erhalten, ebenso 33 seiner Gedichte.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.