Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 21. Juni 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Eva von Tiele-Winckler   * 31.10.1866   † 21.6.1930
Eva von Tiele-Winckler wurde als Tochter einer geadelten Industriellenfamilie im Jahre 1866 auf Schloss Miechowitz geboren. Von ihrer römisch-katholischen, der Mystik zugeneigten Mutter empfing sie eine starke Neigung zu klösterlichem Leben und eine mystisch geprägte Frömmigkeit. Schon als Kind beschloss sie, eine Heilige zu werden und ihr Leben den Armen zu widmen. Ihre Stiefmutter schickte sie zu Bodelschwingh nach Bethel. Nach dem Abschluss ihrer Diakonissenausbildung errichtete sie 1890 in Schloß Miechowitz, das ihr der Vater schenkte, einen „Friedenshort” und baute auf den Rat Bodelschwinghs eine eigene evangelische Schwesternschaft auf. Besonders am Herzen lagen ihr die verarmten verwaisten Kinder Oberschlesiens. Sie sammelte sie aber - entgegen der üblichen Weise - nicht in Heimen, sondern gründete wohnortnahe familiäre Lebensgemeinschaften unter Leitung einer Diakonisse. Aus dem Friedenshort entwickelte sich ein großes diakonisches Arbeitsfeld bis hinein in die Chinamission. Mutter Eva verausgabte sich in ihrer Arbeit so sehr, dass Bodelschwingh sie nach Bethel zurückholte. In Sarepta wirkte sie 5 Jahre als Oberin, dann war ihre Kraft verbraucht und sie musste nach Davos zur Erholung. Hier traf sie auch mit Hudson Taylor zusammen. 1905 erlebte sie die Erweckung in Wales, die sich dann auch auf das geistliche Leben der Schwestern in Miechowitz auswirkte. Trotz Krieg und Inflation konnte sie in großer Glaubensgewissheit ihr Werk fortsetzen und ausbauen. Sie starb am 21. Juni 1930 in Miechowitz. Der Friedenshort besteht heute aus mehreren diakonischen Einrichtungen in Deutschland und besonders in Berlin.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite