Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 10. Juni 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Friedrich August Tholuck   * 30.3.1799   † 10.6.1877
Friedrich August Tholuck war Sohn eines Goldschmieds und wurde 1799 in Breslau geboren. Er sollte das Handwerk seines Vaters erlernen, erwies sich aber als so ungeschickt, dass er das Gymnasium besuchen durfte. Hier wurde sein Sprachtalent erkannt und gefördert. Schon als 17jähriger beherrschte er 19 Sprachen, wobei er sich vor allem für die orientalischen Sprachen interessierte und als Dolmetscher Geld verdiente. Nach dem Schulbesuch studierte er in Berlin bei Schleiermacher und Neander. Geprägt wurde er insbesondere durch den Sozialreformer Hans Ernst von Kottwitz, der ihm den Weg zu Christus wies. So wurde Tholuck nicht nur ein Kirchenvater des 19. Jarhunderts, sondern auch ein bekannter Seelsorger. Bereits in Berlin wurde er wegen seiner von Herrnhut geprägten Einstellung von den Behörden unterstützt. Gegen den Widerstand der rationalistisch ausgerichteten Fakultät wurde er 1826 an die Universität Halle berufen, wo er erfolgreich predigte und lehrte, mehrere Kommentare schrieb und vor allem als Seelsorger wirkte. Tholuck starb am 10. Juni 1877 in Halle.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite