Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 25. Mai 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Beda der Ehrwürdige   * 672   † 26.5.735
Beda (Venerabilis oder der Ehrwürdige) wurde 672 im Norden Englands geboren. Mit sieben Jahren kam er in das Benediktinerkloster in Wearmouth zu Benedict Biscop. 691 ging er in das neu gegründete Kloster Jarrow. Dort wurde er als 30jähriger zum Priester geweiht. Er hat sein Kloster - in treuer Befolgung der benediktinischen stabilitas loci - wahrscheinlich nicht mehr verlassen. Als einer der größten Gelehrten seines Jahrhunderts und erster wissenschaftlicher Theologe des Mittelalters erhielt er nach seinem Tode den Beinamen Venerabilis. Er war ein fruchtbarer Schriftsteller und Lehrer. Berühmt wurde er durch seine englische Kirchengeschichte, die „Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum”. Dieses Werk ist eine wichtige Quelle über die Frühzeit der Kirche in England. In dem Werk verwendet Beda als erster Historiker die Datierung „nach Christi Geburt”. Auch seine Kommentare zur Heiligen Schrift waren hoch angesehen; insgesamt schrieb Beda etwa 40 Bücher. Er lebte und arbeitete aber letztlich allein für das Lob Gottes, das Stundengebet war ihm wichtiger als alles Schreiben und Studieren. Noch auf dem Sterbebett vollendete er seine Übersetzung des Johannesevangeliums. Er starb am 26. Mai 735 in der Nacht zum Himmelfahrtstag im Kreis der Brüder.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite