und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 24. Mai 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Nikolaus Selnecker * 6.12.1530 † 24.5.1591
Der Sohn des Stadtschreibers und Notars Schellenecker wurde am 6. Dezember 1530 in Hersbruck geboren. Als Schüler wirkte er ab 1542 als Organist in Nürnberg und studierte ab 1550 bei Melanchthon in Wittenberg. Nach seinem Examen 1554 blieb er als Lehrer und ab 1555 Dekan an der Universität. 1557 wurde er auf Empfehlung Melanchthons als Hofprediger nach Dresden berufen . Seine Versuche zwischen den Parteien in der evangelischen Kirche, die sich nach Luthers Tod zunehmend verfeindet hatten, zu vermitteln und sein Eintreten für die Einheit brachten ihm ein unstetes Leben ein. Er wurde auf verschiedene einflußreiche Positionen berufen (z.B. in Hildesheim, Jena und Leipzig), wurde aber immer wieder entlassen. Er wirkte an der Konkordienformel mit und setzte sich für das geistliche Singen ein. Er verfaßte auch selber Texte und Melodien. „Lass mich dein sein und bleiben” kann als sein Credo in der Bedrängnis, die er von allen Seiten erlebte, angesehen werden. Die Anhänger Melanchthons, denen er eigentlich nahe stand, beschimpften ihn als „Wendehals”, die Lutheraner nannten ihn „Schelmlecker” und bei den Calvinisten galt er wegen seiner kleinen Gestalt als das „Lutheräffchen”. Nikolaus Selnecker starb am 24. Mai 1592 in Leipzig.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.