Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:

Martin[Punkt]Senftleben
[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de

und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann.
Zurück zur Hauptseite. Sext -
– 21. Mai 2025



Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten


PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:

Martin[Punkt]Senftleben[at]michaelsbruderschaft[Punkt]de
VITA
Konstantin der Große   * 288   † 22.5.337
Konstantin, der Sohn des späteren Kaisers Konstantius und der Helena, wurde um 288 geboren. 306 wurde er in York von den Soldaten seines Vaters zum römischen Kaiser ausgerufen. Sein Mitherrscher Galerius, der die Christenverfolgung des Diokletian noch verschärfte, starb 311. 312 besiegte Konstantin seinen Konkurrenten Maxentius und tolerierte im Edikt von Mailand 313 die christliche Religion. Damit legte er den Grundstein für die Entwicklung des Christentums zur Staatsreligion. Als sein Mitregent Licinius 320 eine erneute Christenverfolgung begann, ließ ihn Konstantin 324 töten und regierte anschließend allein. Er veranlasste den Bau der (ersten) Peterskirche in Rom, der Grabeskirche in Jerusalem, der Geburtskirche in Bethlehem und anderer Kirchen. Konstantin setzte auch den Sonntag als Feiertag fest und übertrug den Bischöfen richterliche Befugnisse. 325 berief er das erste Konzil von Nicäa ein und erklärte das Christentum zur Staatsreligion. Im Zuge einer Neuorganisation des Reiches verlegte er 330 den Regierungssitz von Rom nach Konstantinopel. Auf seinem Sterbebett wurde er von Bischof Eusebius getauft. Nach mehreren wohl gefälschten Urkunden soll er der Kirche große Ländereien geschenkt haben. Auf diese Schenkung berief sich die römische Kirche noch im 19. Jahrhundert. Konstantin starb am 22. Mai 337 in seinem Palast in Ankyron.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
 ()


Lesung:
()
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
FRIEDENSBITTEN
Noten

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.

FRIEDENSKOLLEKTE
Amen

Verleih uns Frieden gnädiglich
Noten

SEGEN
Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite