und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.Es hat ein Problem gegeben bei der Zusammenstellung der Daten. Bitte melden Sie den Fehler an:
und schicken auch die URL mit, unter der diese Seite aufgerufen wurde, damit ich den Fehler beseitigen kann. Zurück zur Hauptseite.
Sext -
– 20. Mai 2025
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung der Psalmen aufgetreten. Bitte melden Sie den Fehler mit der Angabe, über welche URL Sie an die Seite gelangt sind, an:
Samuel Hebich * 29.4.1803 † 21.5.1868
Samuel Hebich wurde 1803 in einem Pfarrhaus nahe Ulm geboren. Nach dem Schulbesuch zog er nach Lübeck und wurde Kaufmann. Dort wurde er am 13. Januar 1821 Christ. Eine gut dotierte Stellung in Finnland gab er 1831 auf, um sich in Basel zum Missionar ausbilden zu lassen. Obwohl er die Sprachen der Einheimischen nicht lernen konnte und die Mission ihn deshalb beinahe entlassen hätte, ging er 1834 nach Indien und predigte dort zunächst an Garnisonsorten, wo auch die einheimische Bevölkerung Englisch verstand. 1847 kam es in seinem Arbeitsgebiet zu einer Erweckung unter den Einheimischen. Nach 25 Jahren kehrte er 1859 zurück, zunächst nach Basel, dann nach Württemberg. Seine scharfen Predigten gegen die in der Orthodoxie lau gewordene Christenheit riefen Widerspruch hervor. Aber er konnte auch zahlreiche Christen aus ihrem sanften Schlummer wecken. Samuel Hebich starb an Christi Himmelfahrt, dem 21. Mai 1868.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
()
Lesung:
()
RESPONSORIUM
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE (drei Glockenschläge)
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE (drei Glockenschläge)
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.