Sonntag – 11. Mai 2025
JUBILATE
Die neue Schöpfung
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Jesus, du Quelle unsres Heils,
der Liebe und der Sehnsucht Ziel,
Du Gott und Schöpfer aller Welt
und Mensch am Abend dieser Zeit.
Wie groß muss Deine Liebe sein:
Auf Dir liegt unsrer Sünde Last;
Du lieferst Dich dem Tode aus,
um uns vom Tode zu befrein.
Mit Macht sprengst Du der Hölle Tor,
befreist die Deinen aus der Haft.
Als Sieger thronst Du jetzt im Glanz
zu Deines Vaters rechter Hand.
Sei unsre Freude, Du allein,
und Lohn, wenn Du einst wiederkommst;
lass uns gestillt Dein Antlitz schaun
durch alle Zeit und immerdar. Amen.


Psalm 150 VII
Lobt Gott in Seinem Heiligtum, *
lobt Ihn in der Feste Seiner Macht!
Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, *
lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit!
Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, *
lobt Ihn mit Psalter und Harfen!
Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, *
lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, *
lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Johann Arndt * 27.12.1555 † 11.5.1621
Johann Arndt wurde 1555 als Sohn eines Dorfpfarrers im Anhaltischen geboren. Nach dem Studium der freien Künste und der Medizin in Helmstedt ging er zum Theologiestudium nach Wittenberg, Straßburg und Basel. 1583 wurde er ordiniert und war als Pfarrer in mehreren Gemeinden tätig. Nachdem sich 1590 die Einführung des Calvinismus in Anhalt abzeichnete und Arndt wegen seines Widerstandes des Landes verwiesen wurde, ging er nach Quedlinburg und 1599 nach Braunschweig. Hier veröffentlichte er 1605 sein erstes Buch „Vom wahren Christentum”. Dieses von der deutschen Mystik geprägte Buch wurde in der evangelischen Christenheit begeistert aufgenommen, stellte es doch das erste lutherische Andachtsbuch dar. Es gab aber auch - vor allem von Amtsbrüdern - Anfeindungen und Widerstand. Arndt musste mehrmals seine Pfarrstelle wechseln und kam schließlich 1611 durch Vermittlung seines Schülers Johann Gerhard als Superintendent nach Celle. Er schrieb hier weitere Andachtsbücher, die vor allem eine Anleitung zum gottseligen Leben sein wollten (z.B. 1612 Paradiesgärtlein aller christlichen Tugenden). 1619 verfasste er eine erste Kirchenordnung für das Herzogtum Lüneburg, die in der Form von 1643 maßgebend blieb. Er starb am 11. Mai 1621 in Celle. Seine insgesamt sechs Bücher „Vom wahren Christentum” wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und gehören auch heute zu der bekannten Erbauungsliteratur.
Ist jemand in Christus, so ist er
eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen,
siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5,17)
Danach sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem Lamm, angetan mit weißen Kleidern und mit Palmzweigen in ihren Händen, und riefen mit großer Stimme: Das Heil ist bei unserm Gott, der auf dem Thron sitzt, und bei dem Lamm! Und alle Engel standen rings um den Thron und um die Ältesten und um die vier Wesen und fielen nieder vor dem Thron auf ihr Angesicht und beteten Gott an und sprachen: Amen, Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Offb 7,9-12)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott, Du siehst die Herzen der Menschen und lenkst den Lauf der Welt. Wehre allem bösen Rat und gib uns den Geist der Wahrheit und des Friedens, damit wir erkennen, was Dir gefällt und mit allen Kräften danach streben, was zur Gerechtigkeit führt durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite