Samstag – 26. April 2025
OSTERSAMSTAG
Die Gegenwart des Auferstandenen
Sext / Mittagsgebet
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Wahrhaft, dies ist der Tag des Herrn,
Verklärt von Gottes heil'gem Licht,
der Tag, an dem die Schuld der Welt
durch Jesu Blut wird ausgelöscht.
Verlorene lässt dieser Tag
das Licht der Hoffnung wieder sehn.
Wer ist nicht von der Angst erlöst,
wenn selbst der Schächer Gnade fand?
Er, dessen Schuld den Tod verdient',
gab sich in Christi Hand und lebt.
Welch ein Gericht vollzieht sich hier,
welch ein Geheimnis tut sich kund!
Was könnte wunderbarer sein,
als dass aus Schuld nun Gnade wird,
dass Liebe von der Furcht befreit,
und Tod das neue Leben schenkt?
Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen


Psalm 98 VIII
Ihm half Seine Rechte *
und Sein heiliger Arm.
Der Herr hat kundgemacht Sein Heil, *
vor den Völkern enthüllt Seine Gerechtigkeit.
Er gedachte Seiner Güte und Treue *
für das Haus Israel.
Alle Enden der Erde *
sahen das Heil unsres Gottes. (+)
Jauchzt dem Herrn, alle Lande, *
frohlockt, jubelt und spielt Ihm auf!
Spielt dem Herrn auf der Harfe, *
auf der Harfe mit lautem Gesang!
Mit Trompeten und Hörnern *
jauchzt vor dem Herrn, dem König!
Das Meer brause und was es erfüllt, *
der Erdkreis und die darauf wohnen
In die Hände klatschen sollen die Ströme, *
miteinander jubeln sollen die Berge
vor dem Herrn, denn Er kommt, *
Er kommt, die Erde zu richten.
Er richtet den Erdkreis gerecht *
und die Völker, wie es recht ist. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Tertullian * um 160 † nach 220
Quintus Septimius Florens, Sohn eines Offiziers, wurde um 160 in Karthago geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Rhetorik war er als Rechtsanwalt tätig. Er führte ein ausschweifendes Leben, bekehrte sich dann 202 zum Christentum und setzte sich nunmehr ebenso heißblütig für die verfolgten Christen und die christliche Religion ein. Dabei bekämpfte er das Heidentum ebenso wie die Gnosis und andere Irrlehren. Seine Kritiken sind deftig, aber auch in einer geschliffenen Sprache abgefasst. Zu seinen bekannten frühen Werken, zählt der „Apologeticus”. In ihm findet sich der Satz ‚Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche’. Tertullian lebte und forderte ein asketisches Christentum. Durch gute Werke sollten die Christen sich gerechten Lohn erwerben. Seine geistige Heimat fand Tertullian dann vielleicht in dem asketisch-prophetischen Montanismus, der sich gegen die Amtskirche stellte und das Urchristentum erneuern wollte. Seine Schriften aus dieser Zeit sind vernichtet worden, er selbst wurde aus der christlichen Gemeinde ausgeschlossen. Möglicherweise gründete er daraufhin eine eigene Gemeinde, die erst 200 Jahre später von Augustin zur Kirche zurückgeführt werden konnte. Tertullian war der größte Theologe der römischen Kirche vor Augustin. Er war der erste Kirchenlehrer, der auf lateinisch schrieb. Seine Begriffe prägten die Kirchensprache (z.B. das von ihm eingeführte Wort ‚trinitas’). Es gibt keine Beweise für seine Trennung von der Kirche, aber die negative Überlieferung bewirkte, dass er in keiner Kirche als Heiliger verehrt wird. Tertullian starb um 220.
Christus spricht: Ich war tot,
und siehe, ich bin lebendig
von Ewigkeit zu Ewigkeit
und habe die Schlüssel des Todes
und der Hölle. (Offb 1,18)
Danach sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem Lamm, angetan mit weißen Kleidern und mit Palmzweigen in ihren Händen, und riefen mit großer Stimme: Das Heil ist bei unserm Gott, der auf dem Thron sitzt, und bei dem Lamm! Und alle Engel standen rings um den Thron und um die Ältesten und um die vier Wesen und fielen nieder vor dem Thron auf ihr Angesicht und beteten Gott an und sprachen: Amen, Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Offb 7,9-12)

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
unsre Welt und das All.
Gott, Du hast einen ewigen Frieden verheißen und eine neue Welt, in der Recht und Gerechtigkeit herrschen. Mache Deine Verheißung wahr und erweise Dich gegen Unrecht, Gewalt und Krieg als die Kraft vom Himmel, die Frieden will und Frieden schafft durch Deinen Christus: Jesus, unseren Bruder und Herrn.
Amen

Gott schenke uns Frieden
und ewiges Leben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite