Dienstag – 22. April 2025

OSTERFEST

Die Gegenwart des Auferstandenen
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
HYMNUS
Noten

Wahrhaft, dies ist der Tag des Herrn,
Verklärt von Gottes heil'gem Licht,
der Tag, an dem die Schuld der Welt
durch Jesu Blut wird ausgelöscht.

Verlorene lässt dieser Tag
das Licht der Hoffnung wieder sehn.
Wer ist nicht von der Angst erlöst,
wenn selbst der Schächer Gnade fand?

Er, dessen Schuld den Tod verdient',
gab sich in Christi Hand und lebt.
Welch ein Gericht vollzieht sich hier,
welch ein Geheimnis tut sich kund!

Was könnte wunderbarer sein,
als dass aus Schuld nun Gnade wird,
dass Liebe von der Furcht befreit,
und Tod das neue Leben schenkt?

Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 98 VIII
Ihm half Seine Rechte *
und Sein heiliger Arm.
Der Herr hat kundgemacht Sein Heil, *
vor den Völkern enthüllt Seine Gerechtigkeit.
Er gedachte Seiner Güte und Treue *
für das Haus Israel.
Alle Enden der Erde *
sahen das Heil unsres Gottes. (+)
Jauchzt dem Herrn, alle Lande, *
frohlockt, jubelt und spielt Ihm auf!
Spielt dem Herrn auf der Harfe, *
auf der Harfe mit lautem Gesang!
Mit Trompeten und Hörnern *
jauchzt vor dem Herrn, dem König!
Das Meer brause und was es erfüllt, *
der Erdkreis und die darauf wohnen
In die Hände klatschen sollen die Ströme, *
miteinander jubeln sollen die Berge
vor dem Herrn, denn Er kommt, *
Er kommt, die Erde zu richten.
Er richtet den Erdkreis gerecht *
und die Völker, wie es recht ist. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



VITA
Friedrich Justus Perels   * 13.11.1910   † 23.4.1945
Friedrich Justus Perels wurde 1910 in Berlin geboren. Er studierte Jura und wurde 1933 juristischer Berater des Pfarrernotbundes und der Bekennenden Kirche. 1936 zu Beginn des Kirchenkampfes wurde er zum juristischen Berater des Bruderrates der Altpreußischen Union bestellt. Er beschränkte seine Tätigkeit nicht auf die juristische Beratung sondern setzte sich in vielfacher Weise für bedrängte und gefährdete Menschen ein. Er beriet und verteidigte Angeklagte und Gefangene, versteckte Verfolgte und verhalf ihnen zur Flucht. Er war Mitglied im Widerstandskreis um Dietrich Bonhoeffer. Am 5. Oktober 1944 wurde er als Mitwisser der Verschwörung gegen Hitler verhaftet und am 2. Februar 1945 als „Mann der Kirche” zum Tode verurteilt. Die Eucharistie wurde ihm verweigert, in der Osternacht gelang es dennoch seinem Freund Ernst Bethge, der als einziger im Kreis um Dietrich Bonhoeffer die Haft überlebte, ihm das Abendmahl zu geben. In der Nacht des 22./23. April 1945 wurde Perels mit Klaus Bonhoeffer, Rüdiger Schleicher und anderen von der SS in der Nähe des Potsdamer Bahnhofes erschossen und verscharrt.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Christus spricht: Ich war tot,
und siehe, ich bin lebendig
von Ewigkeit zu Ewigkeit
und habe die Schlüssel des Todes
und der Hölle. (Offb 1,18)


Lesung:
Danach sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem Lamm, angetan mit weißen Kleidern und mit Palmzweigen in ihren Händen, und riefen mit großer Stimme: Das Heil ist bei unserm Gott, der auf dem Thron sitzt, und bei dem Lamm! Und alle Engel standen rings um den Thron und um die Ältesten und um die vier Wesen und fielen nieder vor dem Thron auf ihr Angesicht und beteten Gott an und sprachen: Amen, Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Offb 7,9-12)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Wir loben Dich und beten Dich an: Du stehst in der Mitte. Du gibst allem Leben Maß, Richtung und Ziel. Du bist König, und allein Du bist gnädig. Was geschieht, kommt aus Deiner Hand. Du kennst alle Dinge und siehst alle unsere Wege. Du bist ein barmherziger Richter. Überwinde, was sich Dir entgegenstellt. Urteile, was Dir nicht angehört. Dein ist die Macht und Dein ist die Ehre. Mach unsere Hoffnung groß und unser Verlangen rein. Dir nahen wir. Wir beten dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite