Montag – 14. April 2025

MONTAG IN DER KARWOCHE

Der Schmerzensmann
Sext / Mittagsgebet
INGRESSUS
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
HYMNUS
Noten

Als Siegeszeichen wunderbar
erstrahlt das Kreuz auf Golgatha;
verurteilt von der Welt Gewalt,
den Thron besteigt der Welten Herr.

Der Weisen Ahnung ist erfüllt,
und Wahrheit der Propheten Spruch:
das Opfer ist der einig Sohn
und herrscht in Güte königlich.

Du schicksalsvoller Baum der Schuld,
wie strahlst du in des Königs Glanz!
Trugst uns in deiner Frucht den Tod
und trägst an deinem Holz das Heil!

O heilig Kreuz, der Hoffnung Ziel
und aller dunklen Wege Sinn:
leucht' uns in unsrer Nacht und Not
und rette uns aus Tod und Schuld.

Dreieiniger, Dich, höchster Gott,
verehre, rühme alle Welt!
Führ' uns, gesegnet mit dem Kreuz,
durch aller Zeiten Lauf zu Dir. Amen.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 140 VIII
Errette mich, Herr, von den bösen Menschen; *
schütze mich vor dem Mann der Gewalttat.
Sie ersinnen im Herzen Böses *
und erregen jeden Tag Streit.
Sie haben scharfe Zungen wie Schlangen, *
Otterngift unter ihren Lippen.
Bewahre mich, Herr,
vor den Händen der Frevler; /
behüte mich vor dem Mann der Gewalttat! *
Mich zu Fall zu bringen, das planen sie.
Hochmütige legen mir heimlich Schlingen, /
sie spannen Stricke zu einem Netz, *
stellen mir Fallen am Weg.
Ich sage zum Herrn: Du bist mein Gott; *
Herr, höre mein lautes Flehen!
Herr, mein Gott, meine starke Hilfe, *
Du schützt mein Haupt am Tag des Streits.
Herr, erfüll nicht die Wünsche des Frevlers, *
lass seine Pläne nicht gelingen.
Ich weiß:
Der Herr vertritt die Sache des Armen; *
Gerechtigkeit schafft Er den Bedürftigen.
Ja, die Gerechten
werden Deinen Namen preisen, *
die Redlichen
vor Deinem Angesicht wohnen. +
Antiphon


VITA
Simon Dach   * 29.7.1605   † 15.4.1659
Simon Dach wurde 1605 in Memel geboren. Nach dem Besuch der Domschule in Königsberg ging er an die Lateinschule in Wittenberg und besuchte darauf das Gymnasium in Magdeburg. Als dort die Pest ausbrach, kehrte er nach Königsberg zurück und studierte dort Theologie und Philosophie. Nach dem Studium wirkte er ab 1633 als Lehrer an der Domschule und ab 1639 bis zu seinem Tod am 14. April 1659 als Professor für Poesie in Königsberg. Er leitete den Königsberger Dichterbund, dem auch die Liederdichter Thilo und Albert angehörten.Als Verfasser weltlicher und geistlicher Lieder war er weithin bekannt. Er schrieb zwei plattdeutsche Lieder. ‚Anke van Tharaw’ wurde wohl sein bekanntestes Werk. Zwei seiner Kirchenlieder wurden von Johann Sebastian Bach vertont. Im EKG fand sich sein Lied „O wie selig seid ihr doch” unter der Nr. 322.
KURZLESUNG
Wochenspruch:
Der Menschensohn muss erhöht werden,
auf dass alle, die an ihn glauben,
das ewige Leben haben. (Joh 3,14b.15)


Lesung:
Fürwahr, Er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten Ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. Aber Er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf Ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch Seine Wunden sind wir geheilt. (Jes 53, 4-5)
RESPONSORIUM
Responsorium
KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
ANBETUNG - ANGELUS
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an:
Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
der Allmächtige,
der da ist und der da war
und der da kommt.
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.

STILLE (drei Glockenschläge)

Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.

STILLE (drei Glockenschläge)

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.

STILLE (drei Glockenschläge)
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
SEGEN
Der Herr unser Gott sei uns freundlich
und fördere das Werk unserer Hände.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite