Mittwoch – 23. April 2025

OSTERFEST

Die Gegenwart des Auferstandenen
Laudes / Morgengebet
INGRESSUS
Herr, tu meine Lippen auf,
dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.
PSALMGEBET
Stundenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 118 B VII
Tut mir auf das Tor der Gerechtigkeit, *
ich will einziehen, dem Herrn zu danken.
Das Tor des Herrn ist dies, *
hier dürfen Gerechte einziehn.
Ich danke Dir, Du gabst mir Antwort, *
und Du wurdest mein Retter.
Der Stein, den die Bauleute verwarfen. *
der ist zum Eckstein geworden.
Das ist vom Herrn geschehen, *
ein Wunder vor unsern Augen.
Dies ist der Tag, den der Herr macht, *
lasst uns jubeln und an ihm uns freuen.
Hilf doch, o Herr! *
O Herr, lass gelingen!
Gelobt sei, der einzieht im Namen des Herrn! *
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her.
Der Herr, Er ist Gott, *
Er erleuchte uns!
Schlingt Bänder zum festlichen Reigen *
bis an die Hörner des Altars.
Du bist mein Gott, Dir will ich danken, *
mein Gott, Dich will ich preisen!
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
ja, Seine Güte währt ewig. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Tagespsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 16 I
Behüte mich, Gott, denn ich flüchte zu Dir. /
Ich sagte zum Herrn: „Du bist mein Herr, *
mein Glück steht allein bei Dir.”
Von den ‚Heiligen’ im Lande sage ich, *
von den ‚Herrlichen’, die mir gefielen:
Viele Schmerzen werden erleiden, *
die andere Götter umwerben:
Blutopfer bringe ich ihnen niemals, *
ihren Namen nehme ich nicht in den Mund.
Herr, mein Teil an Erbe und Becher, *
Du bist es, der mein Los in der Hand hält.
Zugemessen ist mir ein schönes Stück Land, *
ja, ich habe an meinem Erbe Gefallen.
Ich preise den Herrn, Er gab mir Rat, *
auch in den Nächten mahnt mich mein Herz.
Ich habe den Herrn beständig vor mir, *
steht Er mir zur Rechten, wanke ich nicht.
Darum freut sich mein Herz, /
und es jauchzt meine Seele, *
auch darf sicher wohnen mein Leib.
Du gibst mich dem Totenreich nicht preis, *
lässt Deinen Frommen die Grube nicht sehn.
Du weist mir den Weg des Lebens: /
Dein Antlitz gibt Freude die Fülle, *
Wonne zu Deiner Rechten ewiglich. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



Wochenpsalm
Antiphon


Psalmton-Noten


Psalm 118 A VIII
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
und ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Israel: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Aaron: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun, wer den Herrn fürchtet: *
denn ewig währt Seine Güte. (+)
Aus der Bedrängnis rief ich zum Herrn, *
und der Herr gab mir Antwort
und schuf mir Raum.
Der Herr ist mit mir, ich fürchte mich nicht, *
was können Menschen mir antun?
Der Herr ist mit mir und ist mein Helfer, *
ich sehe herab auf die, die mich hassen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Menschen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Fürsten.
Die Heiden alle umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umkreisten, ja, umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umschwärmten mich wie Bienen, /
wie Dornenfeuer verloschen sie, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Hart stieß man mich, ich sollte fallen, *
aber der Herr hat mir geholfen.
Meine Macht und mein Psalm ist der Herr, *
Er wurde mir zum Retter. +
Antiphon


Man singt mit Freuden vom Sieg *
in den Zelten der Gerechten:
„Die Rechte desHerrn wirkt mit Macht, /
die Rechte des Herrn ist erhöht, *
die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!”
Ich werde nicht sterben, sondern leben *
und die Taten des Herrn erzählen:
Hart hat mich der Herr gezüchtigt, *
aber Er gibt mich dem Tod nicht preis. +
Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Antiphon



SCHRIFTLESUNG


Epistellesung:
Nun aber ist Christus auferweckt von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind. Denn da durch einen Menschen der Tod gekommen ist, so kommt auch durch einen Menschen die Auferstehung der Toten. Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden. Ein jeder aber in der für ihn bestimmten Ordnung: als Erstling Christus; danach die Christus angehören, wenn Er kommen wird; danach das Ende, wenn Er das Reich Gott, dem Vater, übergeben wird, nachdem Er vernichtet hat alle Herrschaft und alle Macht und Gewalt. Denn Er muss herrschen, bis Gott »alle Feinde unter Seine Füße gelegt hat«. Der letzte Feind, der vernichtet wird, ist der Tod. Denn »alles hat er unter Seine Füße getan«. Wenn es aber heißt, alles sei Ihm unterworfen, so ist offenbar, dass der ausgenommen ist, der Ihm alles unterworfen hat. Wenn aber alles Ihm untertan sein wird, dann wird auch der Sohn selbst untertan sein dem, der Ihm alles unterworfen hat, auf dass Gott sei alles in allem. (1.Kor 15,20-28)

Evangeliumslesung:
Maria stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, schaute sie in das Grab und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und den andern zu den Füßen, wo sie den Leichnam Jesu hingelegt hatten. Und die sprachen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben. Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiß nicht, dass es Jesus ist. Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast; dann will ich ihn holen. Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister! Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. Maria von Magdala geht und verkündigt den Jüngern: Ich habe den Herrn gesehen, und das hat er zu mir gesagt. (Joh 20,11-18)
RESPONSORIUM
Responsorium

HYMNUS
Noten

Heil dem Tage, der unsre Tage krönt,
Tag des Sieges, da Christus auferstand,
Tag der Sonne, die alle Welt verklärt:
Tag des Christus.

Licht vom Himmel hellt unser Dunkel auf:
Christus öffnet Gräber und Totenreich,
stiftet Frieden, einigt im Neuen Bund
Erd und Himmel.

Triumphierend steht Er vom Grabe auf,
hebt uns Menschen in die erlöste Welt,
führt dem Vater seinen verlornen Sohn
in die Arme.

Siegbezwungen ist nun des Todes Macht,
Siegesfreude füllt unsre Seele ganz:
Gott im Himmel Ehre und Herrlichkeit,
Fried auf Erden. Amen.
CANTICUM
Ꝟ Der Herr ist auferstanden. Halleluja.
℞ Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.

Antiphon


Psalmton-Noten


Benedictus VII
Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn Er hat besucht und erlöst Sein Volk
und hat uns erweckt eine Macht des Heiles *
im Hause Seines Dieners David;
wie Er geredet hat von Ewigkeit her *
durch den Mund Seiner heiligen Propheten,
uns zu erretten von unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;
Sich unsrer Väter zu erbarmen, /
zu gedenken Seines heiligen Bundes, *
des Eides, geschworen unserm Vater Abraham;
uns zu geben, dass wir, erlöst aus der Hand der Feinde, *
Ihm dienen ohne Furcht
in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor Seinen Augen unser Leben lang.
Und du, Kind, wirst genannt „Prophet des Höchsten”, /
denn du wirst dem Herrn vorangehn, *
zu bereiten Seinen Weg,
Seinem Volk zu bringen Erkenntnis des Heils *
in der Vergebung ihrer Sünden;
durch das herzliche Erbarmen unseres Gottes *
besucht uns das aufgehende Licht aus der Höhe,
denen zu leuchten, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, *
und unsre Füße zu richten auf den Weg des Friedens. +

Antiphon


Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon


KYRIE - VATERUNSER
Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
GEBET
FÜRBITTE
Wir danken Dir, Gott, dass Deine Liebe uns eint. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns anvertraust. Wir danken Dir, dass wir einander dienen können. Heilige unsere Liebe. Heilige unseren Dienst. Wir bitten und rufen:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Hilf, dass wir einander den Weg weisen, dass wir einander Deine Wahrheit bezeugen, dass wir einander befreien. Lass unsere Liebe ein Zeugnis sein, das Deinen Namen verkündet. Wir bitten und rufen:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Du sendest uns zu einem jeden Menschen, den Du zu unserem Nächsten machst. Gib uns füreinander den Blick der Liebe, das rechte Wort, die helfende Tat. Hilf uns, einander zu geben, was wir nötig haben wie das tägliche Brot. Wir bitten und rufen:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Wir bitten Dich für unsere Kinder, für alle, die uns verwandt und vertraut sind; für die Nahen und die Fernen, die unserem Herzen lieb und teuer sind; für alle auch, mit denen wir uns schwertun im Verstehen und im Umgang. Wir bitten und rufen:
Erneure uns durch Deinen Geist.
Wir bitten Dich für die Glieder unserer Gemeinde, die Jungen und die Alten, die Gesunden und die Kranken, die Reichen und die Armen, die Fröhlichen und die Traurigen: Schenke ihnen allen Dein Heil. Wir bitten und rufen:
Erneure uns durch Deinen Geist.
TAGESGEBET
Herr Jesus Christus, die Frauen und all die anderen Jünger haben erfahren, dass Du lebst. Ihre Trauer und Zweifel hast Du in Freude und Hoffnung verwandelt. Gib uns Deine erneuernde Kraft heute und alle Tage unseres Lebens für Zeit und Ewigkeit.
Amen.
LOB UND SEGEN
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Sext

Vesper

Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de

Startseite