Dienstag – 22. April 2025
OSTERFEST
Die Gegenwart des Auferstandenen
Laudes / Morgengebet
Herr, tu meine Lippen auf,
dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.


Psalm 118 B VII
Tut mir auf das Tor der Gerechtigkeit, *
ich will einziehen, dem Herrn zu danken.
Das Tor des Herrn ist dies, *
hier dürfen Gerechte einziehn.
Ich danke Dir, Du gabst mir Antwort, *
und Du wurdest mein Retter.
Der Stein, den die Bauleute verwarfen. *
der ist zum Eckstein geworden.
Das ist vom Herrn geschehen, *
ein Wunder vor unsern Augen.
Dies ist der Tag, den der Herr macht, *
lasst uns jubeln und an ihm uns freuen.
Hilf doch, o Herr! *
O Herr, lass gelingen!
Gelobt sei, der einzieht im Namen des Herrn! *
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her.
Der Herr, Er ist Gott, *
Er erleuchte uns!
Schlingt Bänder zum festlichen Reigen *
bis an die Hörner des Altars.
Du bist mein Gott, Dir will ich danken, *
mein Gott, Dich will ich preisen!
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
ja, Seine Güte währt ewig. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 9 B IV
O Herr, sei mir gnädig, /
sieh doch mein Elend, wie sie mich hassen, *
Du hebst mich empor aus den Pforten des Todes.
So kann ich erzählen all Deinen Ruhm /
in den Toren der Tochter Zion, *
frohlocken über Deine Hilfe.
Heiden sind in der Grube versunken,
die sie gegraben, *
im Netz, das sie legten,
hat sich ihr Fuß verfangen.
Kundgetan hat sich der Herr, Er hielt Gericht, *
im Werk Seiner Hände hat sich verstrickt der Frevler.
Zurück müssen die Frevler ins Totenreich, *
alle Heiden, die Gott vergessen.
Denn nicht auf ewig wird der Arme vergessen, *
nicht schwindet der Elenden Hoffnung für immer.
Steh auf, Herr, dass der Mensch nicht die Macht gewinnt, *
dass die Heiden gerichtet werden vor Dir!
Versetze sie, Herr, in Schrecken, *
lass die Heiden erkennen:
sie sind nur Menschen! +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.



Psalm 118 A VIII
Dankt dem Herrn, denn Er ist freundlich, *
und ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Israel: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun das Haus Aaron: *
denn ewig währt Seine Güte.
So sage nun, wer den Herrn fürchtet: *
denn ewig währt Seine Güte. (+)
Aus der Bedrängnis rief ich zum Herrn, *
und der Herr gab mir Antwort
und schuf mir Raum.
Der Herr ist mit mir, ich fürchte mich nicht, *
was können Menschen mir antun?
Der Herr ist mit mir und ist mein Helfer, *
ich sehe herab auf die, die mich hassen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Menschen.
Besser ist, sich zu bergen beim Herrn, *
als zu vertrauen auf Fürsten.
Die Heiden alle umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umkreisten, ja, umringten mich, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Sie umschwärmten mich wie Bienen, /
wie Dornenfeuer verloschen sie, *
im Namen des Herrn wehrte ich sie ab!
Hart stieß man mich, ich sollte fallen, *
aber der Herr hat mir geholfen.
Meine Macht und mein Psalm ist der Herr, *
Er wurde mir zum Retter. +

Man singt mit Freuden vom Sieg *
in den Zelten der Gerechten:
„Die Rechte desHerrn wirkt mit Macht, /
die Rechte des Herrn ist erhöht, *
die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!”
Ich werde nicht sterben, sondern leben *
und die Taten des Herrn erzählen:
Hart hat mich der Herr gezüchtigt, *
aber Er gibt mich dem Tod nicht preis. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Epistellesung:
Wenn {aber} Christus gepredigt wird, dass Er von den Toten auferweckt ist, wie sagen dann einige unter euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten? Gibt es keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. Wir würden dann auch als falsche Zeugen Gottes befunden, weil wir gegen Gott bezeugt hätten, Er habe Christus auferweckt, den Er nicht auferweckt hätte, wenn doch die Toten nicht auferstehen. Denn wenn die Toten nicht auferstehen, so ist Christus auch nicht auferstanden. Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden; dann sind auch die, die in Christus entschlafen sind, verloren. Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen. (1.Kor 15,12-19)
Evangeliumslesung:
Am ersten Tag der Woche kommt Maria von Magdala früh, als es noch finster war, zum Grab und sieht, dass der Stein vom Grab weg war. Da läuft sie und kommt zu Simon Petrus und zu dem andern Jünger, den Jesus liebhatte, und spricht zu ihnen: Sie haben den Herrn weggenommen aus dem Grab, und wir wissen nicht, wo sie ihn hingelegt haben. Da ging Petrus und der andere Jünger hinaus, und sie kamen zum Grab. Es liefen aber die zwei miteinander, und der andere Jünger lief voraus, schneller als Petrus, und kam zuerst zum Grab, schaut hinein und sieht die Leinentücher liegen; er ging aber nicht hinein. Da kam Simon Petrus ihm nach und ging in das Grab hinein und sieht die Leinentücher liegen, aber das Schweißtuch, das Jesus um das Haupt gebunden war, nicht bei den Leinentüchern liegen, sondern daneben, zusammengewickelt an einem besonderen Ort. Da ging auch der andere Jünger hinein, der zuerst zum Grab gekommen war, und sah und glaubte. Denn sie verstanden die Schrift noch nicht, dass er von den Toten auferstehen müsste. Da gingen die Jünger wieder heim. (Joh 20,1-10)


Heil dem Tage, der unsre Tage krönt,
Tag des Sieges, da Christus auferstand,
Tag der Sonne, die alle Welt verklärt:
Tag des Christus.
Licht vom Himmel hellt unser Dunkel auf:
Christus öffnet Gräber und Totenreich,
stiftet Frieden, einigt im Neuen Bund
Erd und Himmel.
Triumphierend steht Er vom Grabe auf,
hebt uns Menschen in die erlöste Welt,
führt dem Vater seinen verlornen Sohn
in die Arme.
Siegbezwungen ist nun des Todes Macht,
Siegesfreude füllt unsre Seele ganz:
Gott im Himmel Ehre und Herrlichkeit,
Fried auf Erden. Amen.
Ꝟ Der Herr ist auferstanden. Halleluja.
℞ Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.


Benedictus I
Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn Er hat besucht und erlöst Sein Volk
und hat uns erweckt eine Macht des Heiles *
im Hause Seines Dieners David;
wie Er geredet hat von Ewigkeit her *
durch den Mund Seiner heiligen Propheten,
uns zu erretten von unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;
sich unsrer Väter zu erbarmen, /
zu gedenken Seines heiligen Bundes, *
des Eides, geschworen unserm Vater Abraham;
uns zu geben, dass wir, erlöst aus der Hand der Feinde, *
Ihm dienen ohne Furcht
in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor Seinen Augen unser Leben lang.
Und du, Kind, wirst genannt „Prophet des Höchsten”, /
denn du wirst dem Herrn vorangehn, *
zu bereiten Seinen Weg,
Seinem Volk zu bringen Erkenntnis des Heils *
in der Vergebung ihrer Sünden;
durch das herzliche Erbarmen unseres Gottes *
besucht uns das aufgehende Licht aus der Höhe,
denen zu leuchten, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, *
und unsre Füße zu richten auf den Weg des Friedens. +

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie eleison.
Christe eleison. Kyrie eleison.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name . . .
Beten wir zu Gott, der in den Spannungen und Konflikten unseres Lebens durch Christus bei uns ist. dass Er uns mutig und besonnen macht, rufen wir Ihn an:
Gott, steh uns bei.
Gib unseren guten Vorsätzen ein sinnvolles Ergebnis und lass unsere rechten Pläne gelingen. - Vollende, was wir aus Schwachheit nur unvollkommen erreichen. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
Schenke uns Begegnungen, die uns froh machen, und lass niemanden durch uns traurig werden. - Lass andere Nachsicht mit uns üben, wenn wir uns unausstehlich verhalten. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
Gib uns Standfestigkeit, dem Unrecht zu widerstehen und unsere Feinde zu lieben. - Lege uns keine schwereren Lasten auf als solche, die wir tragen können. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
Gib Weisheit denen, die Gesetze erlassen, und schütze alle, die sie durchzusetzen haben. - Wehre dem Unrecht und bewahre die Entrechteten vor der Versuchung, Böses mit Bösem zu vergelten. Wir rufen:
Gott, steh uns bei.
Gott. Du hast es kundgetan: Jesus Christus ist auferstanden, die Sünde wird hinfort nicht mehr über ihn herrschen. Bewahre uns in Anfechtung und Versuchung durch die Kraft Deines Sohnes, unseres Herrn, dem mit Dir und dem Heiligen Geist alle Macht und Ehre gebührt in Ewigkeit.
Amen.
Lasst uns den Herren preisen!
Gott sei ewig Dank.
Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sext
Vesper
Anregungen, Fehler bitte an Martin(Punkt)Senftleben(at)michaelsbruderschaft(Punkt)de
Startseite